Kategorie: Analyse
-
Wie zukunftsorientierte Finanzpolitik in Deutschland totgeredet wird
Wirtschafts- und Finanzpolitik sind das Rückgrat jeder Gesellschaft – sie bestimmen, wer gewinnt und wer verliert. Doch anstatt diese Themen offen und pluralistisch zu diskutieren, erleben wir eine fatale Einengung des Diskurses. An alten Dogmen wie der Schuldenbremse wird festgehalten, soziale Gerechtigkeit bleibt ein Lippenbekenntnis, und progressive Stimmen werden ausgeblendet.
-
Die Prinzipien der Kriegspropaganda – Europas Freiheit mit Waffen verteidigen?
Abschaffung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben, „ReArm EU“ und Rekordkurse für Rheinmetall – die Zeichen stehen auf Aufrüstung. Gleichzeitig ändert sich der Ton gegenüber den Bürgern: Wehrpflicht und Opfergabe werden gefordert – für den Frieden. Diese Dynamik ist nicht neu in der Menschheitsgeschichte. Doch welche Prinzipien liegen ihr zugrunde und was bedeutet sie in letzter Konsequenz?
-
Die demokratiefeindliche Ideologie der Philanthropie
Im Kapitalismus bildet sich stets ein kleiner Kreis an vermögenden Personen, die über beträchtliche Ressourcen verfügten. Auf Basis dieser Umstände entstand das Ideal des wohltätigen Multimilliardärs, welcher einen großen Teil seines Vermögens für das Allgemeinwohl einsetzt. Mit diesem Ideal gehen jedoch bei näherer Betrachtung bedenkliche antidemokratische Prinzipien einher.